|  
        About 
          Cuarteao -THE 
          MUSIC  „cuarteao“: 
          Spanish for broken and cracked. This is how the Cuban Yosvany Quintero 
          and his fellow musicians refer to their project, which is a dense, jostling, 
          pulsating mix of jazz, funk, drum’n’ bass, Cuban music and 
          classical avant-garde, in which the harmonies, rhythms and formal structures 
          are frequently broken. Their sounds are like the cracks in sun-baked 
          soil, taking individual and unpredictable directions. 
 -THE 
          QUARTET  „cuarteao“: 
          Spanish for quartered. Four young musicians, all with classical training 
          and at home in the most varied musical areas, have gathered to present 
          the unusual melodic and rhythmic compositional ideas of Yosvany Quintero. 
          Collectively, they develop these ideas in the process of improvisational 
          interplay, the result of which is music characterised by experiment 
          and joy of playing.   |  
        Über 
          Cuarteao -DIE 
          MUSIK  “cuarteao”: 
          Spanisch für aufgebrochen, rissig. So nennen der Kubaner Yosvany 
          Quintero und seine Mitmusiker ihr Projekt: Ein dichter, drängender, 
          pulsierender Mix aus Jazz, Funk, Drum’n’Bass, kubanischer 
          Musik und klassischer Avantgarde, in welchem die harmonischen, rhythmischen 
          und formalen Strukturen immer wieder aufgebrochen werden. Klänge, 
          die so eigenwillig und so unberechenbar sind wie etwa die Richtungen, 
          in die sich in karger, ausgetrockneter Erde die Risse ausbreiten.
 
 -DAS 
          QUARTETT “cuarteao“: 
          Spanisch für geviertelt. Vier junge Musiker, alle mit klassischer 
          Ausbildung, die in den verschiedensten Musikrichtungen zu Hause sind, 
          haben sich formiert, um die rhythmisch wie melodisch ungewöhnlichen 
          kompositorischen Ideen von Yosvany Quintero umzusetzen und im gemeinsamen 
          musikalischen Prozess und spontanen Interplay weiterzuentwickeln. Die 
          daraus entstehende Musik ist geprägt durch Spielfreude und Experimentierlust. | 
   
    |  
        QUOTES 
          FROM THE PRESS ABOUT CUARTEAO “Hypermodern Rumba: Yosvany Quintero presented an original mix 
          of Jazz, Funk and Rumba”
 “Yosvany Quintero started with an emotionally charged mix of Jazz, 
          Funk and Rumba. Complex themes consisting of many short motifs, mixed 
          with breaks which come thick and fast, were underlaid with unusual rhythms 
          which often broke the conventional four-four-time scheme.
 Accompanied by a tough rhythm section, Yosvany Quintero played his wild 
          and free saxophone and clarinet solos. He alternated solos with the 
          pianist Gabriel Walter, whose playing stood out due to great intensity 
          and expressiveness.
 One could easily forgive the band for the fact that one could not dance 
          a classical Rumba to this kind of music. Musical creativity made up 
          for this ‘lack’.”
 Basellandschaftliche Zeitung, 29.1.05
 “Musical departure: The quartet “Cuarteao”, centred 
          around the Cuban saxophonist and clarinettist Yosvany Quintero, departs 
          for new musical shores and a new concept of Jazz.”
 „Yosvany Quintero’s preference for clear but demanding structures 
          is what causes his compositions to stand out. It calls to mind the M-Base 
          of Steve Coleman, the perfection of whose saxophone playing is equalled 
          by Quintero.”
 “Cuarteao can be regarded as one of the rare, promising formations 
          in the otherwise rather stagnant Jazz business. (…) The openness 
          and impartiality with which the four young musicians get down to work 
          is exemplary, and comparable with the pioneering character of other 
          revolutionary Jazzers.”
 Oltner Tagblatt, 26.1.06
   |  
         
          DIE 
            ZITATE AUS DER PRESSE „Hypermoderne 
            Rumba: Yosvany Quintero präsentierte einen eigenwilligen Mix 
            aus Jazz, Funk und Rumba“„...dann legte Yosvany Quintero mit seiner Band ‚Cuarteao‘ 
            so richtig mit einem emotionsgeladenen Gemisch aus Jazz, Funk und 
            Rumba los. Komplexe, aus vielen kurzen Einzelmotiven zusammengesetzte 
            und mit schnell aufeinander folgenden Breaks durchmischte Themen wurden 
            mit eigenwiligen Rhythmen unterlegt, die meist das konventionelle 
            Viervierteltakt-Schema durchbrachen. Dazwischen waren von Yosvany 
            Quintero, von einer taffen Rhythmusgruppe begleitet, wilde freitonale 
            Sax- und Klarinettensolos zu hören, die regelmässig von 
            Solos des Pianosten Gabriel Walter abgelöst wurden. Diese zeichneten 
            sich durch grossen Intensität und Expressivität aus.
 Dass man zu dieser Musik keine klassische Rumba mehr tanzen konnte, 
            verzieh man der Band gerne, wurde dieser ‚Mangel‘ doch 
            durch kluge musikalische Kreativität mehr als wettgemacht.“
 Basellandschaftliche Zeitung, 29.1.05
 „Musikalischer 
            Aufbruch: Das Quartett um den kubanischen Saxophonisten und Klarinettisten 
            Yosvany Quintero bricht auf, hin zu neuen musikalischen Ufern. Daraus 
            resultiert vielversprechender zeitgenössischer Jazz.“„Yosvany Quinteros Vorliebe für klare, wenn auch anspruchsvolle 
            Strukturen zeichnet seine Kompositionen aus. Und erinnert etwas an 
            den M-Base von Steve Coleman. Wie Letzterer bläst auch Quintero 
            die Saxophone tadellos.“
 „Cuarteao können gar als eine der raren, viel versprechenden 
            Formationen im sonst eher stagnierenden oder gar retrospektiv ausgerichteten 
            Jazzbusiness betrachtet werden. (...) Die Offen- und Unvoreingenommenheit, 
            mit welcher die vier jungen Musiker an die Arbeit gehen, ist vorbildlich 
            und mit pionierartigen Zügen anderer revolutionärer Jazzer 
            vergleichbar.“
 Oltner Tagblatt, 26.1.06
 |